Wie sollte die Ernährung bei Psoriasis aussehen?

1000 Antworten
21 de abril de 2025 1min

1000 Antworten

Ouvir episódio
Gemüse und Obst sind gut geeignet Psoriasis bzw. Schuppenflechte ist eine Erkrankung, die teilweise genetisch mitbedingt ist. Es kommt dabei zu einer starken Entzündung der Haut mit Rötungen und Schuppungen. Und das auch schon das Thema: die Entzündung. Man muss versuchen, durch die Ernährung alles wegzulassen, was durch die Ernährung Entzündungsprozesse steigern könnte. Man sollte also auf eine antientzündliche Ernährung achten. So sollte man zum Beispiel Gemüse roh oder gegart essen und Obst. Denn Obst und Gemüse enthalten sehr viele entzündungshemmende Stoffe. Die nennt man auch sekundäre Pflanzenstoffe. Sie befinden sich vor allem unter der Schale. Beeren sind sehr wichtig. Rohkost sollte man allerdings wegen der Verträglichkeit möglichst nicht abends verzehren. Fleischkonsum reduzieren Den Fleischkonsum sollte man sehr stark einschränken. Höchstens zweimal in der Woche ist Fleischverzehr zu empfehlen, denn Schwein und Kalbfleisch enthalten entzündungsfördernde Stoffe. Deswegen sollte man möglichst auf Geflügelfleisch zurückgreifen. Fisch und Meeresfrüchte sind sehr wichtig, insbesondere Lachs, Hering und Makrele. Sie liefern viele Omega-3-Fettsäuren und auch Vitamin D. Leinöl enthält sehr viele entzündungshemmende Stoffe. Auch Vitamin-E-reiches Weizenkeimöl ist denkbar. Bei den Nüssen eignen sich vor allem die Walnüsse, etwa im Salat, im Müsli oder einfach so.